Unsere Schule

Die überschaubare, grosszügige Schulanlage der Schule Neerach liegt etwas erhöht am Dorfrand von Neerach. Das Schulhaus wurde 1981 an das bestehende Mehrzweckgebäude angebaut. Seit den Erweiterungen um einen Trakt im Jahre 2005 und um einen weiteren Anbau im Jahre 2020 wird der gesamte Schulbetrieb inklusive des Kindergartens zentral im schulhaus Sandbuck durchgeführt. In den Schulgebäuden sind neben den Klassenzimmern und Nebenräumen auch der Singsaal, die Turnhalle sowie die Mediothek untergebracht, welche ebenfalls für die Bevölkerung der Gemeinde zugänglich ist.
Das weitläufige Schulareal bietet mit der Wiese, dem Hartplatz und der Leichtathletik-Zone viel Platz für Spiel, Bewegung und zum Verweilen an. Die Primarschule Neerach ist seit 2008 eine geleitete Schule. Zurzeit hat eine Schulleitungsperson die pädagogische, personelle und administrative Führung mit einem 100 %-Pensum inne. Das Schulteam wird von einer Fachperson für Schulsozialarbeit, von 11 Klassenassistentinnen, drei Mitarbeitenden der Schulverwaltung und vom Hausdienst in seiner Arbeit unterstützt. Seit März 2016 bietet die Schule in Räumlichkeiten des Mehrzweckgebäudes eine ausgebaute modulare Tagesbetreuung - mit eigener Küche - an. Seit Beginn des Schuljahres 2020/2021 arbeitet die Primarschule Neerach im Bereich der Ferienbetreuung mit den Schulen Wehntal und Steinmaur zusammen. Die austretenden Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse besuchen die Sekundarschule der Kreisgemeinde Bachs, Stadel, Weiach und Neerach; diese befindet sich in Stadel.


Kurzporträt der Primarschule Neerach durch die Fachstelle für Schulbeurteilung (Juni 2022)

 


Kurzer Videofilm der Primarschule Neerach 

Vier Schüler*innen aus der 6. Klasse des Schuljahres 2021/22 haben in einer Projektarbeit im Bereich Medienkompetenz selbstständig ein 'Werbevideo für ihre Schule' erstellt. Viel Vergnügen!



‘SMASCH II’ - Digitalitätsorientierte Schulentwicklung

Es freut uns, dass wir als Primarschule Neerach für das digitalitätsorientierte Schulentwicklungsprojekt ‘SMASCH II’ als eine von sechs Schulen aus Belgien, Deutschland, Dänemark, Polen und der Schweiz angefragt und ausgewählt wurden. Dabei sollen auf einer speziell entwickelten und mehrsprachig nutzbaren Plattform Module zu verschiedenen Unterrichts- und Schulentwicklungsthemen zur Anwendung kommen – dies in internationalen ‘Projektschul-Tandems‘.

Der Kickoff für das Projekt sowie für die Entwicklungsarbeit der Plattform ist auf den 25. Februar 2025 festgesetzt. Die Testphase der Module in den Schultandems findet in der Zeit von Oktober 2025 bis Juni 2026 statt.

Wir sind stolz, die Schweiz in diesem Projekt ‘vertreten‘ zu dürfen und freuen uns auf die völlig neuen Formen der Kooperation mit anderen Schulen. Weitere Informationen folgen in Kürze.



Unsere Schule